Der Klima-Wahnsinn geht weiter
Kaum ‚rutschen‘ alle Bürger des Landes friedlich in das neue Jahr, ernüchtert der Blick auf die Tankstelle schnell.
Zuerst denkt man bei den rapide gestiegenen Preisen, das irgendwo auf der Welt wieder ein Krieg ausgebrochen ist. So wie damals, als George Bush in den Irak einmarschierte… Jedoch weit gefehlt. Während es zwar in Berlin zur Silvester-Nacht kriegsähnliche Zustände gab, schlägt heimlich still und leise der Klima-Wahnsinn der noch amtierenden Bundesregierung erneut zu.
Der CO2 Preis erhöht sich von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßene Tonne.
In einem Info-Schreiben der Bundesregierung heißt es:“…Damit haben Bürgerinnen und Bürger Zeit, um auf klimaneutrale Alternativen umzusteigen…“
Damit gemeint ist wahrscheinlich der Umstieg auf den aktuell vorgestellten Audi Q5 E-Tron für schlappe 80.000 Euro aufwärts. Weiter laut der Bundesregierung macht sich die Erhöhung an der Zapfsäule jedoch kaum bemerkbar.
Im Schnitt ca. 3 Cent erhöht sich der Literpreis. Die Realität sieht jedoch anders aus, so das wir wieder schleunigst Richtung 2 Euro-Marke wandern. Eine weitere Berechnung von Wirtschaft-Experten hat im Zuge der CO2 Preis Erhöhung für 2027 einen durchschnittlichen Literpreis von 2,50(!) Euro errechnet. Denn ab dort wird das neue, marktbasierte EU-Emissionshandelssystem für Verkehr und Wärme starten.
![](https://konfront.net/wp-content/uploads/2025/01/Bildschirmfoto-2025-01-04-um-01.13.55-1024x612.png)
Audi Q5 E-Tron (Bild: Autobild)
Für Grenznahe Bürger wie z.B. Konstanzer bleibt da nur noch die Fahrt in die benachbarte Schweiz zum günstig tanken. Für alle Bürger des Inlandes wird es eine elektrisierende Zukunft mit der Hoffnung am Ende auf keinen Strom-Schlag.
Es bleibt abzuwarten, ob unter einer neuen Bundesregierung nach den Bundestagswahlen Ende Februar der klimafreundliche Standort Deutschland überhaupt noch tragbar ist für die freie Marktwirtschaft?
![](https://konfront.net/wp-content/uploads/2025/01/IMG_0433-2-895x1024.jpg)
Alternative zum deutschen Klima-Wahn: Tankstelle in Kreuzlingen / Schweiz.